Unser Auftrag:
Die biopsychosoziale Gesundheit der Menschen
Wir sind ein rasch wachsendes Netzwerk aus überparteilich organisierten ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen sowie Angehörigen vieler anderer Gesundheitsberufe, die die Entwicklungen in
Politik und Gesellschaft schon lange mit großer Besorgnis wahrnehmen. Nicht nur aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht, sondern auch aus rein menschlicher. Gemeinsam wollen wir aufklären, aber auch Lösungswege aufzeigen, die uns aus der Krise und wieder zu einem gesunden Miteinander führen können. Wir sind unabhängig von jeglicher Parteipolitik, stellen der Politik aber sehr gerne unseren Input zur Verfügung.
Unsere Werte
- Wir bleiben unbestechlich und vertrauen ausschließlich auf unabhängige Wissenschaft und Evidenz.
- Wir stehen für den wissenschaftlichen Diskurs, anstatt des behaupteten „wissenschaftlichen Konsens“.
- Wir setzen uns auch für einen breiten öffentlichen Diskurs ein, in dem alle Seiten gleichberechtigt zu Wort kommen. Kritik muss wieder zugelassen werden.
- Wir fordern absolute Transparenz. Denn jeder Mensch hat ein Recht darauf, die Basis für politische Entscheidungen zu kennen, die sein Leben beeinflussen.
- Wir bestehen auf einen humanen Umgang mit Menschen und Gesellschaft. Er ist Voraussetzung jeglicher Gesundheitsförderung.
Unsere Geschichte
Die Pandemiejahre haben uns deutlich gezeigt, dass Gesundheit viel mehr ist als nur die Abwesenheit eines Virus: Je mehr sich die gesundheitspolitischen Entscheidungen auf die Bekämpfung dieses einen Virus konzentriert haben, desto mehr - auch gesundheitliche - Kollateralschäden sind in der Bevölkerung entstanden. Viele dieser negativen Auswirkungen werden sich noch nach Jahren und Jahrzehnten bemerkbar machen. Ärzte und Ärztinnen sehen die Zusammenhänge zwischen körperlichen, seelischen und gesellschaftlichen Vorgängen täglich in ihren Praxen. Einige von uns haben bereits in der Vergangenheit in offenen Briefen auf die Unverhältnismäßigkeit vieler Maßnahmen im Rahmen der Pandemie aufmerksam gemacht. Diesen Aktionen haben sich immer mehr Ärzte/Ärztinnen und WissenschaftlerInnen angeschlossen: Sie haben Briefe mitunterzeichnet oder die Anliegen auf andere Art unterstützt. So ist eine große Gruppe von kritischen ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen entstanden, die sich ein klares Ziel gesetzt haben: die biopsychosoziale Gesundheit der Menschen.
Unsere Ziele
Wir üben unseren Beruf nach bestem Wissen und Gewissen aus, um Menschen individuell helfen zu können. Dabei betrachten wir den Menschen nicht als komplexe Maschine, sondern als körperlich-seelisches Wesen, das immer im Zusammenhang mit seiner öko-sozialen Lebenswelt begriffen werden muss. Dementsprechend setzen wir uns für eine positive, freie und selbstbestimmte Zukunft ein. Es ist längst Zeit, Gesundheit als biopsychosoziales Geschehen zu begreifen und daher auch die Gesundheitspolitik neu zu denken.